Depolarisation

Depolarisation
De|po|la|ri|sa|ti|on 〈f. 20; unz.〉
1. Aufhebung der chem. Polarisation in galvan. Elementen
2. Umwandlung polarisierten Lichts in weniger od. unpolarisiertes, d. h. natürliches Licht
[<lat. de- „von weg, ent-“ + Polarisation]

* * *

I
Depolarisation,
 
Abnahme des Membranpotenzials (Erregungsleitung) unter den Ruhewert (Ruhepotenzial). Erreicht die Depolarisation einen bestimmten Spannungswert (Schwellenwert), so wird ein Aktionspotenzial ausgelöst.
 
II
Depolarisation
 
[zu de... und Pol gebildet],
 
 1) Optik: die teilweise oder vollständige Aufhebung des Polarisationszustandes (Polarisation) elektromagnetischer Wellen. Polarisiertes Licht kann durch Streuung an kleinen Teilchen oder durch diffuse Reflexion fast völlig depolarisiert werden.
 
 2) physikalische Chemie: elektrochemische Depolarisation, die Verminderung oder Aufhebung der elektrochemischen Polarisation der Elektroden bei elektrochemischen Prozessen, v. a. an den Elektroden von galvanischen Elementen; wird erreicht durch Zugabe geeigneter Stoffe (Depolarisatoren), die ein Absinken der Klemmspannung verhindern. So wird die Bildung einer depolarisierenden Gashaut an der Kathode durch den an der positiven Elektrode entstehenden Wasserstoff v. a. durch Sauerstoff abgebende Verbindungen verhindert, die ihn oxidieren, z. B. Braunstein (Mangandioxid) oder mit Sauerstoff gesättigte Aktivkohle.
 
 3) Physiologie: Herabsetzung des in der Regel negativen Membranruhepotenzials lebender Zellen. Durch Depolarisation der Membran von Sinnes-, Nerven- und Muskelzellen können aktiv fortgeleitete Aktionspotenziale ausgelöst werden.
 

* * *

De|po|la|ri|sa|ti|on, die; -, -en [aus lat. de- = von - weg u. ↑Polarisation] (Physik): Aufhebung der Polarisation in galvanischen Elementen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DÉPOLARISATION — Phénomène créé pour l’ouverture, sous l’effet du voltage ou sous l’effet d’un neuromédiateur, des canaux ioniques servant au passage du sodium dans les membranes cellulaires, ce qui décharge la surface extérieure de celles ci, positivement… …   Encyclopédie Universelle

  • Depolarisation — Dépolarisation La dépolarisation d une cellule, désigne le passage transitoire du potentiel de membrane d une valeur négative, dites de repos, vers une valeur positive. On parle de dépolarisation notamment pour les cellules excitables (neurone,… …   Wikipédia en Français

  • Depolarisatĭon — (v. lat.), die Veränderung des nur nach einer Richtung schwingenden Lichtes durch einen Krystall, daß es nun zurückgeworfen wird, s. Licht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Depolarisation — (lat.), Aufhebung der Polarisation in einem galvanischen Element …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Depolarisation — Depolarisation, s. Polarisation …   Herders Conversations-Lexikon

  • Depolarisation — Depolarisation, Erniedrigung des Ruhepotentials, d.h. Verminderung der durch die Plasmamembran bestehenden elektrischen Spannung, durch Einwirken eines Reizes. Während die Höhe der D. von der Reizstärke abhängt, folgt die Auslösung des ⇒… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • depolarisation — (Brit.) n. act of removing polarity; loss of polarity (also depolarization) …   English contemporary dictionary

  • Dépolarisation — La dépolarisation d une cellule, désigne le passage transitoire du potentiel de membrane d une valeur négative, dites de repos, vers une valeur positive. On parle de dépolarisation notamment pour les cellules excitables (neurone, cellule… …   Wikipédia en Français

  • Depolarisation — Der Begriff Depolarisation wird mehrfach mit unterschiedlicher Bedeutung verwendet: in der Neurophysiologie: Depolarisation (Physiologie) der Zellmembran; in der Physik: Depolarisation (Wellenausbreitung) einer elektromagnetischen Welle Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Depolarisation — depoliarizacija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. depolarization vok. Depolarisation, f rus. деполяризация, f pranc. dépolarisation, f …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”